
By Peter M. Hermanns, Gert Filler, Bärbel Roscher
Die Nachfrage nach Alternativer Medizin und „Wohlfühl-Medizin“ steigt.
Naturheilkunde, Akupunktur, TCM, Homöopathie, Manuelle Therapie, therapeutic massage …
Immer häufiger bieten auch GKV-Kassen die Abrechnung von alternativen Verfahren an, obwohl diese im EBM nicht aufgeführt sind.
· Welche Leistungen gibt es (inkl. Kurzinfo zu den Indikationen)
· Welche Aus- und Weiterbildung gibt es (Kurse und Seminare von Arbeitsgemeinschaften, Fachgesellschaften, Ärzteverbänden)
· used to be übernimmt welche Kasse PKV/GKV, GOÄ/EBM
Abrechnung
- Kommentierte Paragraphen
- Aktuelle Gerichtsurteile
- Analoge Abrechnungen von nicht in der passä aufgeführten Leistungen
- Aktuelle Hinweise zu IGeL von BÄK und KBV
- Hinweise auf mehrwertsteuerpflichtige Leistungen
Mit über 70 konkreten, praxiserprobten Abrechnungsbeispielen für Diagnostik und Therapie.
Alle Informationen für die erfolgreich optimierte Abrechnung:
korrekt, vollständig, zuverlässig.
Read or Download Abrechnung Alternative Medizin 2014: Methoden, Indikationen, Abrechnungsbeispiele PDF
Similar german_14 books
Texten für die Technik: Leitfaden für Praxis und Studium
Jedes Unternehmen braucht eine klare Beschreibung seiner Produkte. Dieses Buch hilft Studenten und Praktikern im Beruf: So entstehen heute Texte für die Technik. Verständlich, am Leser orientiert und für ein Ziel formuliert.
Die Vereinten Nationen: Eine Einführung
Das Lehrbuch hilft dem Leser, die Vereinten Nationen zu verstehen, indem es sich nach einem kurzen theoretischen Abriss den historischen Wurzeln, den Zielen und Aufgaben in Vergangenheit und Zukunft, sowie dem institutionellen Gefüge der Vereinten Nationen widmet. Anhand von drei ausgewählten Politikfeldern werden die Möglichkeiten und Grenzen der Weltorganisation beleuchtet.
- Ehrenamt und Integration: Die Bedeutung sozialen Engagements in der (Flüchtlings-)Sozialarbeit
- Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Klausur- und Übungsaufgaben: Über 600 Aufgaben zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf die Prüfung
- Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität: Innenansichten und Außenperspektiven von morgen
- Kinderunfälle: Ursachen und Prävention
- Die Wirkungsweise von Fadenbremsen beim Verarbeiten von Endlosgarnen
Extra info for Abrechnung Alternative Medizin 2014: Methoden, Indikationen, Abrechnungsbeispiele
Sample text
Kapitel B C E F Leistungsbereiche Grundleistungen u. allgemeine Leistungen Nichtgebietsbezogene Sonderleistungen Physikalisch-medizinische Leistungen Innere Medizin / Kinderheilkunde Dermatologie G H I Neurologie / Psychiatrie u. Psychotherapie Geburtshilfe und Gynäkologie Augenheilkunde J N O Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Histologie, Zytologie und Zytogenetik Strahlendiagnostik, Nuklearmedizin, Magnetresonanztomografie u. Strahlentherapie GOÄ-Nrn. 2 und 56 250, 250a, 402, 403 alle Leistungen dieses Abschnitts 602, 605–617, 620–624, 635–647, 650, 651, 653, 654, 657–661, 665–666, 725, 726, 759–761 855–857 1001 und 1002 1255–1257, 1259, 1260, 1262, 1263, 1268–1270n 1401, 1403–1406, 1558–1560 4850–4873 alle Leistungen dieses Abschnitts II.
2 a GOÄ ist das „Zielleistungsprinzip“ festgehalten, das aber nicht durch eine Analogbewertung umgangen werden darf. Lässt sich nämlich eine Leistung als Bestandteil oder Variante einer bereits in der GOÄ enthaltenen Leistungsnummer darstellen, entfällt der Anspruch auf eine eigenständige Analogbewertung. Nach § 6 Abs. 4182 Dr. med. R. 02), Seite A-1847 Zur persönlichen Leistungserbringung bei der „Chefarztbehandlung“ gibt die Autorin den Hinweis:“ Neben dem ,ständigen ärztlichen Vertreter‘ wurde in § 4 Abs.
Dieses muss neben der Nummer und der Bezeichnung der Leistung, dem Steigerungssatz und dem vereinbarten Betrag auch die Feststellung enthalten, dass eine Erstattung der Vergütung durch Erstattungsstellen möglicherweise nicht in vollem Umfang gewährleistet ist. Weitere Erklärungen darf die Vereinbarung nicht enthalten. Der Arzt hat dem Zahlungspflichtigen einen Abdruck der Vereinbarung auszuhändigen. (3) Für Leistungen nach den Abschnitten A, E, M und O ist eine Vereinbarung nach Abs. 1 Satz 1 unzulässig.
- Effects of Climate Change and Variability on Agricultural by Otto C. Doering III, J.C. Randolph, Jane Southworth, Rebecca
- Cybercrime: criminal threats from cyberspace by Susan W. Brenner
Categories: German 14